[S. 214-220]

Adorno, T.W.: Erziehung zur Mündigkeit. Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959-1969. Frankfurt/ M. 1971.

Anacker, H./ K. Moegling (Hrsg.): Die menschliche Bewegung - ein bewegter Kongreß in Theorie und Praxis. Kassel 1995

Baacke, D.: Die 13 bis 18 jährigen. München 1979.

Balz, E.: Ganzheitlichkeit in den Gesundheitskonzepten der Sportpädagogik. In: Medau u.a. (Hrsg.). (1996), 73-87.

Barkholz, U./ H. G.Homfeldt: Gesund lernen ist mehr als Gesundheit lernen. In: Pädagogik, 1991, H.3, 13-18.

Bastian, J./ H. Gudjons (Hrsg.): Das Projektbuch (I u. II), Hamburg 1986/ 1994 u. 1990/ 1993.

Bastian J./ H. Gudjons (1990 a): Über die Projektwoche hinaus. In: Diesselben (1990), 9-42.

Beckers, E. et al.: Gesundheitsbildung, Wahrnehmungsentwicklung, Bewegungserfahrung. Köln 1986.

Beckers, E.: Vom Gang des Bewußtseins und dem Schwinden der Sinne. Band 1 und 2. Sankt Augustin 1995 u. 1997.

Berger, P.L./ T.Luckmann: Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt 1980.

Bildungskommission NRW (Hrsg.): Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft. Neuwied 1995.

Bönsch, M. (Hrsg.): Offener Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe I. Hannover 1993.

Bönsch, M.: Schüler aktivieren. Hannover 1986/1994.

Büttner, M. (Hrsg.): Neue Lerninhalte für eine neue Schule. Neuwied 1992.

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): learn to love. Sexualaufklärung für Jugendliche. Köln 1995.

Burow, O.-A.: Was ist Gestaltpädagogik? In: Burow/ Gudjons (Hrsg.): (1994), 9-22.

Burow, O.-A./ H. Gudjons (Hrsg.): Gestaltpädagogik in der Schule. Hamburg 1994.

Capra, F.: Wendezeit. Bausteine für ein neues Weltbild. Bern 1985.

Dahrendorf, R.: Homo Sociologicus. Köln 1965.

Dauber, H. (Hrsg.): Bildung und Zukunft. Ist das Universum uns freundlich gesonnen? Weinheim 1989.

Dauber, H. (1989 a): Leibhafte Bildung. In: Dauber (1989), a.a.O., 185 - 206.

Dauber, H.: Bewegung in der Lehrerbildung. In: Praxis der Psychomotorik (1995), H. 2, S.62-67.

Dauber, H.: Grundlagen Humanistischer Pädagogik. Integrative Ansätze zwischen Therapie und Politik. Bad Heilbrunn 1997.

Duncker, L.: Vom Sinn des Ordnens. Zur Rekonstruktion der Wirklichkeit in und zwischen den Schulfächern. In: Duncker/ Popp (1997), 119-134.

Duncker, L./ W. Popp (Hrsg.): Über Fachgrenzen hinaus. Chancen und Schwierigkeiten des fächerübergreifenden Lehrens und Lernens. Heinsberg 1997.

Duncker, L./ W.Popp (1997 a): Die Suche nach dem Bildungssinn des Lernens - eine Einleitung. In: Dieselben, 7-13.

Engel, U./ K. Hurrelmann: Psychosoziale Belastungen Jugendlicher. Bielefeld 1988.

Erikson, H.: Identität und Lebenszyklus. Frankfurt 1980.

Fauser, P.: Ganzheitlichkeit als pädagogisches Problem. In: Zur Frage der Ganzheitlichkeit in der beruflichen Bildung. Protokolldienst der Evangelischen Akademie Bad Boll, 2/91, Bad Boll 1991.

Fauser, P.: Schule, Leib und Leben: Zu Schulentwicklung und Schulkultur. Vortrag auf der Jahrestagung der Kommission "Sportpädagogik" in der DGFE. Greifswald am 28.11.1997.

Fauser, P./ Madelung E. (Hrsg.): Vorstellungen bilden - Beiträge zum imaginativen Lernen. Seelze 1996.

Fauser, P./ G. Irmert-Müller: Vorstellungen bilden - Zum Verhältnis von Imagination und Lernen. In: Fauser/ Madelung (Hrsg.) (1996), 211-243.

Flitner, A.: Für das Leben - Oder für die Schule? Pädagogische und politische Essays. Weinheim 1987.

Frey, K./ Precht R.: Grundprobleme politischer Bildung am Beispiel eines politischen Orientierungslaufs. Semesterarbeit am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik Politik/ Sozialwissenschaften. Hamburg 1998.

Fuchs, W.: Biographische Forschung. Opladen 1984.

Funke-Wieneke, J.: Sporttreiben als ganzheitliche Körpererfahrung? In: Medau et al. (1997), 49-60.

Goffman, E.: Wir alle spielen Theater. München 1969.

Göpel, E./ U. Schneider-Wohlfahrt: Provokationen zur Gesundheit. Beiträge zu einem reflexiven Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Frankfurt/ M. 1995.

Gottwald, F.-Th./ A. Klepsch (Hrsg.): Tiefenökologie - Wie wir in Zukunft leben wollen. München 1995.

Grammes, T.: Unpolitischer Gesellschaftskundeunterricht? Anregungen zum Lebenskundeunterricht und Politik. Schwalbach/ Ts. 1991.

Grammes (Hrsg.), T.: Fachtagung Politik/ Wirtschafts- und Sozialkunde. Neusäß 1995.

Grammes, T (1995a).: Handlungsorientierter Politikunterricht am Lernort Berufsschule. In: Grammes (1995), 75-92.

Grammes, T./ G. Weißeno (Hrsg.): Sozialkundestunden. Politikdidaktische Auswertungen von Unterrichtsprotokollen. Opladen 1993.

Grammes, T.: Vorüberlegungen zu Planungsdidaktiken von Lehrern. Die Trägerfunktion des Materials bei der Konstruktion von Wirklichkeit im Unterricht. In: Grammes/ Weißeno (1993), 121-141.

Gudjons, H.: Handlungsorientiert lehren und lernen. Schüleraktivität, Selbsttätigkeit, Projektarbeit. Bad Heilbrunn/ Obb. 1986/ 1997.

Gudjons, H.: Pädagogisches Grundwissen. Bad Heilbrunn 1997.

Gudjons, H.: Didaktik zum Anfassen. Bad Heilbrunn 1997 a.

Gudjons, H.: Verbinden - Koordinieren - Übergreifen: Qualifizierter Fachunterricht oder fächerübergreifendes Dilettieren? In: Pädagogik, 1997 b, 40 - 43.

Hallenga , Uwe: Wind: Strom für Haus und Hof. Freiburg 1993.

Hessischer Kultusminister: Rahmenplan Gemeinschaftskunde. Wiesbaden 1995.

Hentig, v., H.: Die Menschen stärken, die Sachen klären. Stuttgart 1985/ 1995.

Hiller-Ketterer, I./ G.G.Hiller: Fächerübergreifendes Lernen in didaktischer Perspektive. In: Duncker/ Popp (Hrsg.) (1997), 166-195.

Hörza, H. (Hrsg.): Philosophie und Naturwissenschaft. Berlin 1991.

Horkheimer, M.: Zur Kritik der instrumentellen Vernunft. Frankfurt/ M. 1986.

Huber, G.L./ H. Mandl: Verbale Daten. Weinheim und Basel 1982/ 1994.

Huber, L.: Individualität zulassen und Kommunikation stiften. In: Die Deutsche Schule, (1995), H.2, 161-182.

Hurrelmann, K.: Sozialisation und Gesundheit. Somatische, psychische und soziale Risikofaktoren im Lebenslauf. Weinheim 1994.

Jank, W./ H.Meyer: Didaktische Modelle. 1994.

Janssen, B.: Methodenorientierter Politikunterricht. Düsseldorf 1992.

Kahlert, J.: Vielseitigkeit statt Ganzheit. Zur erkenntnistheoretischen Kritik an einer pädagogischen Illusion. In: Duncker/ Popp (Hrsg.) (1997), 92-118.

Kilpatrick, W.H.: Die Projektmethode. Die Anwendung des zweckvollen Handelns im pädagogischen Prozeß. In: Dewey, J./ Kilpatrick, W.H.: Der Projekt-Plan. Grundlegung und Praxis. Weimar 1935, 161-179, Quellenangabe nach: Bastian/ Gudjons (1990/ 1993, 25 u.42)

Klafki, W.: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. 1985/ 1996.

Kluge, N.: Ist die familiale Sexualerziehung besser als ihr Ruf? In: BZgA: a.a.O,, 66-73.

Koch, F. (Hrsg.): Sexualerziehung und AIDS. Hamburg 1992.

Koch, F.: Brauchen wir eine neue Sexualerziehung? In: Koch (1992), 9-12.

Krappmann, L.: Neuere Rollenkonzepte als Erklärungsmöglichkeiten für Sozialisationskonzepte. In: B:E: Familienerziehung, Sozialschicht und Schulerfolg. Weinheim 1973, S.161-183.

Krappmann, L.: Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart 1978.

Krueger, F.: Zur Philosophie der Ganzheit. Berlin 1953.

Kuhtz, Ch./ Böhnke, G.: Einfälle anstatt Abfälle - Windkraft ja bitte. Brodersdorf 1992

Lamnek, S.: Qualitative Sozialforschung. Bd. 2, 1995.

Lange, B.: Aspekte imaginativer Förderung im fächerübergreifenden Unterricht. In: Duncker/ Popp (Hrsg.) (1997), 155-165.

Leonhardt/ W./R. Klopffleisch: Negawatt. Konzepte für eine neue Energiewirtschaft. Karlsruhe 1993

Mead, G.H: Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt/M. 1973.

Medau, H.-J./ P.Röthig/ P.E. Nowacki (Hrsg.): Ganzheitlichkeit. Beiträge in Sport und Gymnastik. Schorndorf 1996.

Meinberg, E.: Homo Oecologicus. Das neue Menschenbild im Zeichen der ökologischen Krise. Darmstadt 1995.

Messner, R. (1995): Ansichten über den Wandel von Schule. In: Wicke/Messner (Hrsg.), a.a.O.,211-221.

Metzger, W.: Psychologie. Darmstadt 1975.

Meyer-Abich, K.M.: Philosophie der Ganzheit. In: Thomas (Hrsg.) (1972), 205-223.

Moegling, K.: Bewegung ist mehr als Ortsveränderung in Raum und Zeit. In: Sportpädagogik (1987), H.4, 50-54.

Moegling, K.: Sport und Sozialkunde - Rock´n´Roll und Identität. In: Sportpädagogik (1995), H.4, 42-47.

Moegling/ K. (1995 a): Integrative Bewegungslehre - auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Sichtweise der menschlichen Bewegung. In: Anacker/Moegling (Hrsg.) (1995), 11-26.

Moegling K.: Lernen mit dem Kopf und Körper in der gynmasialen Oberstufe. In: Pädagogik (1996), H.6, 29-33.

Moegling, K./ J.Stummer: Institutionenkunde lebensnah gestalten. In: Pädagogik, (1997), H.10, 37-40.

Moegling, Klaus: Zeitgemäßer Sportunterricht. Dortmund 1997.

Moegling, Klaus: Identität und Lebensgeschichte - ein empirisches Untersuchungsprojekt in der gymnasialen Oberstufe. In: Pädagogik und Schulalltag, (1997a), H.1, 104-117.

Moegling, K.: Ganzheitliche Bewegungserziehung. i.V. 1998.

Moegling, K./ J.Schramm: Wir bauen eine Windkraftanlage. In: Pädagogik, (1998), H.7-8, 8-12.

Moegling, K./ H.Starke: Sexualkunde - fächerkoordiniert unterrichtet. In: Pädagogik, (1998), H.4, 10-14

Memmert, W.: Über den Umgang mit den Fächern. In: Duncker/ Popp (Hrsg.)., (1997), 14-32.

NATURA 1 - Lehrerband, S. 63 ff., E. Klett-Verlag Stuttgart, 1994.

Nitsch, J./ J.Luther: Energieversorgung der Zukunft. Berlin 1990

Paulus, P.: Die gesundheitsfördernde Schule. Der innovative Ansatz gesundheitsbezogener Innovationen in Schulen. In: Die Deutsche Schule, (1995), H.8, 262-281.

Petzold, H. (Hrsg.): Die neuen Körpertherapien. Paderborn 1983.

Popp, W.: Die Spezialisierung auf Zusammenhänge als regulatives Prinzip der Didaktik. In: Duncker/ Popp (1997), 135-154.

Rauschenberger, H.: Über Erziehen und Philosophieren. In: Kasseler Philosophische Schriften, 1983, H.9, 41-59.

Reich, K.: Thesen zur konstruktivistischen Didaktik. In: Pädagogik, 1997, 43-46.

Riegel, E.: Kind- und jugendgerechte Schule. Vorstellugen zur Schulreform. In: Büttner (1992), 18-59.

Rumpf, H.: Die übergangene Sinnlichkeit. München 1981.

Rumpf, H.: Über den zivilisierten Körper und sein Schulschicksal. In: Pädagogik, 1996, H.6., 6-9.

Rüsseler, H.: Die Windmühle - ein Projekt zur alternativen Technologie. In: Bastian/ Gudjons (Hrsg.) (1994), 114-128.

Scheer H.: Sonnenstrategie. Politik ohne Alternative. München 1993.

Scheller, I.: Szenisches Spiel. Berlin 1998.

Schwaner-Heitmann, B.: Schulreform konkret - auf dem Weg zu einer gesunden Schule. Baltmannsweiler 1995.

Schnack, D./ R. Neutzling: Kleine Helden in Not - Jungen auf der Suche nach Männlichkeit. Reinbek 1997.

Schröder, H.: Grundbegriffe der pädagogischen Psychologie. München 1990.

Schulze, P.: Ganzheitspsychologie. In: Hörza, H. (Hrsg.) (1991), 322-324.

Seeger, S.: "Wer nicht genießt, wird ungenießbar." Leben Lernen! Praxisimpulse und Reflexionshilfen zur Entwicklung von gesundheitsfördernden Schulen. In: PÄD EXTRA, 1994, H.7-8, 25-29.

Seeger, S.: Wege zu gesundheitsfördernden Schulen. In: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsfördernde Schulen (DGGS) (Hrsg.): DGGS-Tagung: "Arbeitsplatz Schule". Mainz 1996.

Senger, v., H.: Ganzheit im chinesischen Denken. In: Thomas (Hrsg.), 1972, 63-82.

Starke, H.: Geschlechtskrankheiten, in: Unterricht Biologie "Gesundheitsvor- sorge", 1980, H. 52, 34 - 39.

Tamboer, J.: Mensbeelden achter Bewegingsbeelden. Haarlem 1985.

Tholey, P.: Gestaltpsychologie. In: Asanger/ Wenninger (Hrsg.), 249-255.

Thomas, C. (Hrsg.): Auf der Suche nach dem ganzheitlichen Augenblick. Zürich 1972.

Vester, F.: Leitmotiv vernetztes Denken. Für einen besseren Umgang mit der Welt. München 1988.

Vinnai, G.: Das Elend der Männlichkeit. Hamburg 1977.

Wagenschein, M.: Verstehen lehren. Weinheim 1968/ 1997.

Weiss, H.-W.: Graf Dürckheims Werdegang zum Theoretiker und Praktiker des Transpersonalen. In: Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, (1996), H.2, 5-17.

Weizsäcker, v. E. U.: Umweltstandort Deutschland. Argumente gegen die ökologische Phantasielosigkeit. Berlin 1994.

Werning, R.: Konstruktivismus. Eine Anregung für die Pädagogik? In: Pädagogik, (1998), H.7/8, 39-41.

Wertheimer, M.: Drei Abhandlungen zur Gestalttheorie. Darmstadt 1967.

Westermann-Folien: Sexualerziehung, Nr. 35 6881 bis 35 6884

WHO: Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. In: Göpel/ Schneider-Wohlfahrt (Hrsg.), (1995), 279-283.

Wicke, E./ R. Messner (Hrsg.): Antiquiertheit des Menschen und Zukunft der Schule. Weinheim 1995.

Wilber, K.: Die drei Augen der Erkenntnis. München 1988.

Zimmer, J. (Hrsg.): Mit uns zieht die neue Zeit. Die Naturfreunde. Zur Geschichte eines alternativen Verbandes in der Arbeiterkulturbewegung. Köln 1984.