Bernd O. Weitz unter Mitarbeit von S. Brinkschulte, K. Klima, B. Wigger, D. Sandmann
Inhalt
1. Intentionen
2. Fallsituation
3. Informationen
3.1 Anforderung
3.2 Angebot 1
3.3 Angebot 2
3.4 Angebot 3
4. Arbeitsaufträge
Literatur
1 Intentionen
Im Rahmen der Arbeit mit der Fallstudie sollen die Schüler:
- Beschaffungskriterien eines möbelproduzierenden Unternehmens kennenlernen
- ökologisch orientierte Überlegungen zur Beschaffungswirtschaft entwickeln und begründen und
- Entscheidungskonflikte zwischen ökonomischen und ökologischen Ansprüchen feststellen und Wege zu einer begründeten Entscheidung erarbeiten.
2 Fallsituation
Die HANO-Werke sind ein bedeutendes deutsches Markenmöbelunternehmen. Hauptabsatzgebiet der HANO-Werke ist der deutsche Markt, aber auch internationale Märkte werden beliefert. Der Exportanteil liegt bei 25%. Das Unternehmen beschäftigt bei einem Jahresumsatz von etwa 400 Mio. DM rund 1800 Mitarbeiter.
Für die "HANO" wird intensiv in Fachzeitschriften des Handels, in Zeitungen und Zeitschriften sowie durch die Reisenden des Unternehmens geworben. Der Markenname wird, wie Reisende des Unternehmens belegen, mit einem hochwertigen, technisch ausgereiften, jedoch recht konservativen Produkt assoziiert. Entsprechend wird auch die Zielgruppe bzw. der "typische Kunde" des Unternehmens charakterisiert: mittleres bis hohes Einkommen, bürgerliche Ideale, konservative Wertvorstellungen.
In der Unternehmensführung weiß man, daß das Vertrauen in die "Marke" erheblich zur Kaufentscheidung beiträgt und der bisherige Unternehmenserfolg eng mit dem Image der Marke verbunden ist. Aus diesem Grund werden alle Aktivitäten des Unternehmens auf das Markenimage abgestimmt.
Aufgrund der allgemeinen Wirtschaftskrise ist der Absatz gleichwohl seit zwei Jahren rückläufig. Die Absatzbereiche Spanien und Großbritannien, auf denen das Unternehmen erst seit etwa 2 Jahren Fuß gefaßt hat, weisen erhebliche Umsatzrückgänge auf. Diese Einbrüche konnten durch Zuwachsraten im inländischen Markt teilweise ausgeglichen werden. Allerdings ist auch dort seit kurzer Zeit der Absatz rückläufig.
Das Unternehmen ist deshalb bestrebt, Verbesserungen in der Absatzstrategie vorzunehmen. Auf der Suche nach neuen Absatzmärkten ist das seit ca. 3-4 Jahren expandierende Massivholzmöbelsegment des Sortiments, unternehmensintern "Öko-Nische" betitelt, als ausbaufähiger und gewinnversprechender Bereich erkannt worden.
Ein neues Regalmodell, das "Vario-Regal-Ökotrend" wurde zwischenzeitlich entwickelt. Es soll sowohl dem hohen Qualitätsanspruch der Marke HANO als auch den ökologischen Anforderungen des Marktes entsprechen. Von dem Eingehen auf den Wunsch der Kunden nach ökologisch einwandfreien Produkten verspricht sich das Unternehmen die Erhaltung der bestehenden Kunden und die Gewinnung neuer Käuferschichten insbesondere des jüngeren Publikums.
Da nicht alle Komponenten des Regalmodells selbst gefertigt werden können, erhält der Einkauf die Anweisung, bestimmte Einzelteile einzukaufen und dabei besonders aus ökologisch einwandfreie Materialien zu achten. [/S. 31:]
3 Informationen
Der Einkaufsabteilung liegt folgende Anforderung vor:
Anforderungen/Zukaufteile/Fremdfertigung
Anforderer: Endmontage Werk IIITermin: Beginn Fertigung 20. KW 94Artikel:
Regalboden:
Zusatzinfo/Direktor Marketing: an Direktor Einkauf Wie besprochen soll das Produkt mit ökologischen Argumenten beworben werden. Dies soll bei der Beschaffung beachtet werden, damit die späteren Werbemaßnahmen eine nachprüfbare Basis besitzen. |
Nach einiger Zeit liegen der Einkaufsfirma drei Angebote vor:
Angebot 1: Angebot der Firma Röhn
Lieferanten-Info:
|
Angebot 2: Angebot der Firma Kleim
Lieferanten-Info:
|
Angebot 3: Angebot der Firma Moll
Lieferanten-Info:
|
[/S. 32:]
4 Arbeitsaufträge
Sie wurden als Arbeitsgruppe der Einkaufsabteilung damit beauftragt, eine Entscheidung des Einkaufsleiters für einen Anbieter vorzubereiten.
Tragen Sie im abgebildeten Entscheidungsgitter die Auswirkungen eines jeden Angebots in Bezug auf ein bestimmtes Entscheidungskriterium ein:
Positive Auswirkungen auf die Umwelt mit +
Negative Auswirkungen auf die Umwelt mit -
Keine Auswirkungen auf die Umwelt mit 0
- Diskutieren Sie in Ihrer Arbeitsgruppe die sich bietenden Alternativen und
- Begründen Sie Ihre Entscheidung und fassen Sie die wesentlichen Argumente für einen Anbieter und die wesentlichen Argumente gegen die Konkurrenten in einem kurzen Bericht zusammen.
Kriterien Alternativen |
Formaldehyd
|
Farbbeständigkeit
|
Druck-/ Kratzfestigkeit |
Preis
|
Liefertreue
|
Holz
|
Angebot 1
Angebot 2
Angebot 3
|
Literatur
Diese Fallstudie wurde unter Berücksichtigung folgender Quelle gestaltet:
Brinkschulte, S. u.a. (1994): Möglichkeiten der umweltorientierten Beschaffungswirtschaft - Beispiel "Markenmöbel HANO" -. In: Weitz, B.O.: Fallstudien zur Industriebetriebslehre. Essen, Seite 17 - 24.
Das Original ist unter dem gleichen Titel erschienen in: Weitz, Bernd O. (1996): Fallstudienarbeit
in der beruflichen Bildung. (Sonderheft Wirtschaft und Gesellschaft im Beruf). Bad Homburg vor der Höhe:
Gehlen, S. 30-32.
(c) 2001 Bernd O. Weitz, Halle/Saale; (c) 2002 sowi-online, Bielefeld
Um den Text zitierfähig zu machen, sind die Seitenwechsel des Originals in eckigen Klammern angegeben,
z. B. [/S. 53:].
sowi-online dankt dem Verfasser und dem Verlag Dr. Max Gehlen für die freundliche Genehmigung zum
"Nachdruck" dieses Textes im Internet.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung
außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Copyright-Inhabers
unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, auch im Internet.