sowi-online
Veröffentlicht auf sowi-online (https://sowi-online.de)

Startseite > Politische Kundschaft

Politische Kundschaft [1]

Diskriminierungen von Frauen Leitfaden zu einer Erkundung

1. Arbeitswelt

  • In welchen Branchen sind vor allem Frauen, in welchen vor allem Männer tätig?
  • Auf welchen Arbeitsplätzen innerhalb eines Betriebes sind vor allem Frauen, auf welchen Männer zu finden?
  • Wieviele Frauen (prozentualer Anteil) sind auf den verschiedenen Entscheidungsebenen der Unternehmen zu finden?
  • Bekommen Frauen gleichen Lohn für gleiche Arbeit?
  • Wie werden Ausfallzeiten (Schwangerschaft, Mutterschutz, Kindererziehung) auf die spätere Rente angerechnet?
  • Wieviele Frauen / wieviele Männer haben eine abgeschlossene Berufsausbildung?
  • Welche Hilfen erhalten Frauen mit Kindern, um am Berufsleben teilnehmen zu können?
  • Wie sind Frauen in den Gewerkschaften repräsentiert?
  • Wieviele Familien sind auf die Berufstätigkeit der Frau angewiesen?

2. Familie

  • Wie ist die Aufgabenverteilung zwischen Mann und Frau innerhalb der Familie?
  • Welche Hausarbeiten werden vom Mann, welche von der Frau übernommen?
  • Wer ist für Erziehungsprobleme zuständig?
  • Wie wird die Hausarbeit "entlohnt"?
  • Wie werden Familien mit Kindern durch Staat und Gesellschaft unterstützt?
  • Verfügen Hausfrauen über eigene finanzielle Mittel für ihren privaten Bedarf?
  • Wird die häusliche Tätigkeit vom Mann / von der Gesellschaft anerkannt?

3. Erziehung/Bildung

  • Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen beim Stillverhalten, bei Hautkontakten, bei Lob und Kritik, oder bei Bestrafung?
  • Welche Rollenerwartungen werden an Jungen, welche an Mädchen gestellt?
  • Mit welchem Spielzeug spielen Jungen, mit welchem Mädchen?
  • Welche Aufgaben im Haushalt haben Jungen, welche Mädchen?
  • Welche Lehrberufe (Studienfächer) werden eher von Jungen, welche eher von Mädchen ergriffen?
  • Welche Möglichkeiten sich durchzusetzen werden Jungen, welche Mädchen nahegelegt?

4. Medien

  • In welchen Rollen kommen Frauen im Fernsehen vor?
  • Welcher Typ von Frau wird in den Medien als anstrebenswert vermittelt?
  • Werden Frauen eher als Opfer oder als Täter oder als beides dargestellt?
  • Welche Rolle spielen Frauen in den Medien im Zusammenhang mit Politik, welche im Zusammenhang mit Werbung?
  • Wie läßt sich die typische "Medienfrau" beschreiben? (Alter, Aussehen, Eigenschaften usw.)
  • Welche Rollen spielen Sexualität und Sexualsymbole in den Medien. In welchem Zusammenhang tauchen sie auf?
  • Werden Frauen als eigenständige, gleichberechtigte Menschen dargestellt?
  • Wie sind Frauen in leitenden Positionen in den Medien vertreten?

5. Gesellschaft und Politik

  • Wird Politik eher als Männersache, als Frauensache oder für beide als gleich wichtig gesehen?
  • Wie sind Frauen (prozentual) in den einzelnen Parteien vertreten?
  • Wie sind Frauen (prozentual) im örtlichen Gemeinderat, im Kreistag, im Landesparlament, im Bundestag vertreten?
  • Wie sind Frauen auf den verschiedenen Ebenen der Kirchenhierarchie vertreten?
  • Werden Frauen in der Politik von Öffentlichkeit und Presse mit den gleichen Maßstäben gemessen wie Männer?
  • Stellen Quotenregelungen bei der Aufstellung von Kandidatinnen eine sinnvolle Möglichkeit dar, Frauen eine stärkere gesellschaftliche und politische Vertretung zu sichern?
  • Aus welchen Gründen sind Frauen in gesellschaftlichen und politischen Ämtern weniger zu finden als Männer?

Günther Gugel: Vertretungsstunden mit Pfiff. Anregungen für einen handlungsorientierten Unterricht zum Themenbereich "Eine Welt" in den Sekundarstufen. Tübingen 1996, S. 62 ff.

sowi-online dankt dem Landesinstitut für Schule, Soest, [2] und der Redaktion von learn:line [3] für die freundliche Genehmigung zur Aufnahme dieser Seite in das Angebot von sowi-online.

Arbeitsmaterialien [4]
Read More [1]
© Copyright 2016 by Sowi-Online e.V.. All Rights Reserved.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Quell-URL (modified on 11/12/2012 - 02:10): https://sowi-online.de/node/216

Links
[1] https://sowi-online.de/praxis/methode/politische_kundschaft.html
[2] http://www.lfs.nrw.de
[3] http://www.learn-line.nrw.de
[4] https://sowi-online.de/methoden/arbeitsmaterialien